IGLAUER HEIMATMUSEUM UND ARCHIV
Heidenheim an der Brenz


Die Stadt Heidenheim an der Brenz übernahm 1957 die Patenschaft über die Iglauer Sprachinsel. 1969 stellte die Stadt Räume für ein Archiv zur Verfügung. Die Einrichtung einer Iglauer Stube erfolgte 1977 auf Schloss Hellenstein. Seither wurden die Bestände wiederholt erweitert. Das Sammelgebiet umschließt die ehemalige Iglauer Sprachinsel im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren (Sudetenland).
Zu den Beständen zählen Gerätschaften, Zinn, Steingut sowie Trachten und Trachtenstücke. Unter den Musikinstrumenten befinden sich Streichinstrumente, die nur mehr von den Iglauern gebaut und gespielt wurden.

Die Iglauer Heimatstube wurde im November 2024 aufgelöst. Die Exponate werden nun im Iglauer Archiv in der Westschule (Schulzentrum im Heckental) verwahrt. Der vordere Archivraum wurde inzwischen zu einem Ausstellungsbereich umgestaltet, wo ausgesuchte Stücke aus dem Bestand des Heimatmuseums gezeigt werden.



In der Iglauer Heimatsammlung werden kulturhistorisch wertvolle Musikinstrumente aus der Iglauer Sprachinsel aufbewahrt:
Viersaitige Klarfiedel, dreisaitige Grobfiedel und Bassgeige, genannt "Ploschperment"



Reich bestückt ist das Archiv mit 110 Urkunden, Handschriften und Plänen. Sowohl Zeitungen und Zeitschriften als auch über 1000 Bände stehen an Schrifttum zur Verfügung. Über 2400 Fotos, über 2000 Dias, verschiedene Filme sowie Tonkassetten und Schallplatten zählt das Bild- und Tonarchiv. Außer Karten liegen 70 Gemeindekataster vor. Auch Wanderausstellungen können
ausgerichtet werden.
Zudem verfügt die Heimatsammlung über ein Gebietsrelief und Architekturmodelle.



Iglauer Braut mit Brautkrone



Reliefkarte der früheren Iglauer Sprachinsel




Ausstellungstafeln




Standvitrine



Iglauer Sprachinsel-Archiv Heidenheim

Archivverwalter:  Hans-Dieter Kerpes, 89537 Giengen a. d. Brenz
Kontakt über: Horst Zeizinger: horst.zeizi(at)kabelbw.de

Mitarbeiter und Helfer für die Digitalisierung der Archivalien gesucht!
Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsleitung des Vereins: poststelle(at)iglau.de

Anfragen allgemeiner Art nach Dokumenten und Archivalien bitte ebenfalls an die Poststelle richten.

Fragen zur Familienforschung kann unser Archiv nicht beantworten. Weiterführende Links unter "Familienforschung" (Menüleiste auf der linken Seite)

Träger: Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel e. V. und Stadt Heidenheim an der Brenz.


Zurück